Interim Manag­ement & Unter­nehmens­beratung

Interim Manag­ement & Unter­nehmens­beratung

Ralf Woik - Interim Manager & Berater

Als Interim Executive biete ich

  • Change-Management
  • Überbrückung von Engpässen und Vakanzen
  • Agilität in Organisations- und Projektstrukturen (Agile@Scale - SAFe)
  • Teambildung und -motivation sowie effektive Kommunikation mit alle Beteiligten
  • Marketing Know-how als CMO
  • Moderation der Schnittstelle Business/IT für Softwareentwicklung und -implementierung
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
  • Expertise in automobilen Finanzierungs-, Leasing- und Mobilitätslösungen 

    Als Führungskraft stelle ich Menschen und Teamgeist in den Vordergrund und strebe nach geschäftlichem Erfolg.
RW Consulting Interim Manager Unternehmensberater

Interim Manager und Berater

Diplom Kaufmann (univ.)

Tätigkeitsschwerpunkte

Interim Management: 

  • Interim Manager zur Überbrückung von Vakanzen, Geschäftsführung, Marketingleitung, o. ä.
  • Transformationen
  • Change Management
  • Beratung
  • Projektumsetzungen

Sprachen

  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: verhandlungssicher

Erzielte Erfolge

  • Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen in verschiedenen betrieblichen Bereichen
  • Schaffung von Synergieeffekten innerhalb des Gesamtkonzerns (Kooperationsprodukt)
  • Problemlösung in sensiblen oder strategischen Kundenbeziehungen
  • Steigerung Betriebsergebnis

Kompetenzen

  • Umfangreiches Marketing-Know-how B2B
  • SAFe 5.1 (Scaled Agile Framework) zertifiziert als
    • Agile Product Manager
    • Lean Portfolio Manager
    • Product Owner 
    • Agilist – Leading SAFe
  • Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • Lean-Agile Mindset und Methodenwissen
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Projektmanagement (klassisch & agil)

Interim Management 

bietet nicht nur die Möglichkeit von der umfangreichen Erfahrung des Interim Managers zu profitieren, sondern auch vom anderer Organisationen zu lernen. 

Der Erfolg eines Unternehmens im Rahmen der Digitalen Trans­formation hängt stark davon ab, inwieweit es gelingt die Unternehmens­prozesse konsequent digital vom Endkunden her zu denken und die Zukunftsfähigkeit der Organisation sicherzustellen.

Der Mehrwert für den Kunden steht im Fokus! Das ist essenziell für die Verbesserung und Sicherung der Wettbewerbs­fähigkeit meiner Auftraggeber.

Diese Veränderungen durchzusetzen, bedingt eine klare Strategie, machbare Roadmaps und vor allem die Vermittlung eines klaren Zielbilds für alle Stakeholder.

Das können Sie von mir erwarten:

  • Ausrichtung der Organisation auf Kundennutzen / Wertschöpfung
  • Prozesse agile, lean und digital gestalten
  • Wettbewerbsfähigkeit sichern und verbessern
  • Kreative und individuelle Lösungen
  • Veränderungen nachhaltig umsetzen

Managementerfahrung

  • GmbH-Geschäftsführer
  • CMO & Mitglied der Geschäftsführung
  • Mitglied der Marketing-/ Sales-Community und den Top-Führungskräften eines internationalen Konzerns
  • Projektleitung funktionsübergreifender Projektteams mit bis zu 70 Projektmitgliedern in drei Ländern (D, CH, F)
  • Kommunikation / direkte Berichtslinien zu Geschäftsführer, internationalem Konzernvorstand, Gesellschaftern
  • Management in Wachstumsphasen und Konsolidierung der Organisation
  • Führung funktionsübergreifender Teams

Lean-agile Methodenkenntnisse / SAFe by Scaled Agile

Meine Erfahrung mit Agile: Vom Skeptiker zum überzeugten Befürworter

Seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn habe ich zahlreiche Projekte in der Softwareentwicklung und -implementierung initiiert, konzipiert, geleitet und unterstützt. Zunächst habe ich mich auf die herkömmlichen Projektmethoden konzentriert, die oft als Wasserfall-Methoden bezeichnet werden. Jedoch kam ich Anfang der 2000er Jahre durch mein damaliges Systemhaus erstmals mit SCRUM in Kontakt. Zunächst war ich skeptisch gegenüber dieser Methode. Doch ich erkannte schnell, dass agile Vorgehensweisen es ermöglichten, meinen Kunden viel schneller und effizienter nutzbringende Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und das Risiko "falscher" Funktionen zu minimieren. Diese Vorteile habe ich auch in meiner Verantwortung als CMO genutzt, lange bevor der agile Marketingansatz entdeckt wurde.

Durch die Vorteile agiler Vorgehensweisen überzeugt, beschäftigte ich mich schon länger mit der Frage, wie Agile im großen Maßstab funktionieren kann. Mit dem SAFe-Framework konnte ich viele dieser Fragen beantworten und Vorgehensweisen und Methoden aufzeigen, die es ermöglichen, von der Unternehmensstrategie ausgehend die Vorteile von Lean und Agile für die gesamte Organisation erfolgreich einzusetzen.

Ich habe meine Ausbildung in SAFe-Rollen so gewählt, dass ich den gesamten Prozess von der Strategieformulierung bis zur Leistungserstellung im Team durchführen und unterstützen kann. Heute bin ich ein überzeugter Befürworter agiler Vorgehensweisen und sehe in ihnen einen wichtigen Bestandteil der modernen Unternehmenskultur.

mehr über SAFe erfahren

Certified SAFe® 6 Agilist

Certified SAFe® 6

Agilist

Ein Certified SAFe® 6 Agilist (SA) ist ein Führungskraft, die eine Lean-Agile-Transformation leitet und unterstützt. 

Zu den wichtigsten Kompetenz­bereichen gehören die Anwendung von Lean-Agile-Mindset und -Prinzipien, die Wertschöpfung durch Agile Release Trains (ARTs) und der Aufbau eines Agile-Portfolios zur Abstimmung von Strategie und Ausführung.

 

mehr erfahren

Certified SAFe 6.0 Lean Portfolio Manager

Certified SAFe® 6

Lean Portfolio Manager

Ein zertifizierter SAFe® 6 Lean Portfolio Manager (LPM) versteht es, dynamisch und flexibel zu planen, um Initiativen und Budgets an Marktveränderungen anzupassen. Lean Portfolio Manager verfügen über die Fähigkeit, über Wertströme hinweg zu arbeiten, die Strategie mit der Aus­führung zu verbinden, die Portfolio­aus­richtung und Finanzierung sicher­zustellen, um die Lösungen zu schaf­fen, die zur Erfüllung der Geschäfts- und Kundenanforderungen erforderlich sind, und die Aufsicht und Ent­scheidungs­findung für Lean Governance umzusetzen.

mehr erfahren

Certified SAFe® 6 Agile Product Manager

Certified SAFe® 6

Agile Product Manager

Ein Certified SAFe® 6 Agile Product Manager kombiniert Design Thinking mit Lean-Agile-Werten und -Prinzipien, um Produkte und Lösungen zu schaf­fen, die wünschenswert, realisierbar, machbar und nachhaltig sind. Sie/Er versteht, wie andauernde Exploration Innovation fördert und hilft, eine Vision, Strategie und Roadmap zu definieren, um neue Märkte zu erschließen und den Produktlebenszyklus zu beschleunigen, um schnelles Feedback zu erhalten, um außergewöhnliche Produkte und Lösungen zu liefern.

mehr erfahren

Certified SAFe 6 Product Owner/Product Manager

Certified SAFe® 6

Product Owner / Product Manager

Ein zertifizierter SAFe® 6 Product Owner/Product Manager verfolgt einen kundenorientierten Ansatz bei der Produktentwicklung und verwendet das Scaled Agile Framework®, um mehr Wert schneller zu liefern. Ein zertifizierter SAFe® 6 Product Owner/Product Manager arbeitet mit Engineering-Teams und Geschäfts­beteiligten zusammen; schreibt Epics, Features und Stories; und entwirft, priorisiert, baut, testet und liefert Produkte mit erhöhter Produktivität und höherer Qualität.

mehr erfahren

Projekte

Sorry, your browser does not support inline SVG.

Strategie & Unter­nehmens­führung

  • Restrukturierung und Geschäftsführung einer Einkaufsgesellschaft (GmbH)
  • Strategieentwicklung zur Digitalen Transformation eines Geschäftsmodells

Finanz

  • Digitalisierung Rechnungs­eingangs­prozess und Eingangs­rechnungs­archivierung (Belegvolumen > 100.000 im Jahr)
  • Entwicklung eines SAP FICO "Core models" für die Gruppe
  • Einführung SAP FICO in DACH

Marketing & Vertrieb

  • Konzeption & Einführung CRM (SalesForce)
  • Implementierung Marketing-Automation (Pardot)
  • Einführung eines Kundenportals
  • Konzeption und Einführung eines ereignisgesteuerten Informationssystems (SMS, Email) für Kunden und Fahrer
  • Konzeption und Implementierung eines online Reportingtools für Fuhrparkmanager

Interne Prozess­optimierung

  • Konzeption und Einführung MS SharePoint
  • Einführung und Weiterentwicklung von ERP-Systemen

Version 220320210931